Mia wurde in einer Gärtnerei geboren, sie wurde krank und brach an der Futterstelle zusammen: Lungenentzündung. Sie kam in eine Pflegestelle vom TSV Neuss und brauchte etwas länger, bis sie wieder fit war. Inzwischen ist Mia kastriert, geimpft und gechipt. Mia liebt andere Katzen und hat mehrere Katzenfreunde im gleichen Alter in der Pflegestelle. Mia mag die Hunde in der Pflegestelle und möchte entweder Freigang oder gesicherten Balkon/Terrasse. Sie hält sich gerne draußen auf.Die neuen Menschen sollten mit Mia etwas Geduld haben, sie braucht längere Eingewöhnungszeit,bis sie zutraulich wird. Sie wurde schließlich wild geboren, aber sie schmust gerne und läßt sich mit Leckereien gut bestechen. Sie steht sofort parat, wenn der Kühlschrank geöffnet wird :-) Der Kühlschrank ist ihr Zauberschrank. Dann schmust sie, was das Zeug hält, damit sie ihre Leckerei( Ausnahmsweise mal Schinken) aus "ihrem" tollen Zauberkühlschrank bekommen kann.....Mia ist ein süßes, zierliches Katzenmädchen, verspielt und immer gut gelaunt. Sie ist sehr neugierig und wenn man sie anspricht, ist sie sehr aufmerksam und hört zu :-) Auf jeden Fall müssen ein oder mehrer verspielte Katzen vorhanden sein, wenn keine passende Katze vorhanden ist, bringt Mia gerne einen ihrer geliebten Freunde mit- das würde ihr auch beim Umzug und der Umstellung ins neues Zuhause helfen. Sie braucht halt etwas Geduld und Zeit, jedoch ihre Neugier siegt meist. Wer die kleine Maus kennelernen möchte, wir freuen uns über Ihren Anruf 02182-8339559 oder Astridweitz@gmx.de
Mia ist eine neugieriges Katzenmädchen geworden. Sehr verspielt und gut sozialisiert mit Hunden und Katzen. Sie genießt Frischluft und hält sich gerne und lange im Freigehege der Pflegstelle auf.
Leider hat sich nach der Kastration folgende Diagnose ergeben:
Mia "leidet" am linealen Granulom- das ist eine überschießende Reaktion des Immunystems.
Bei Mia kommt es bisher nur an den Hinterbeinen vor- es scheint sie nicht sehr zu stören- derzeit sieht man es kaum. Es kommt schubartig- oft mit Streß oder Allegie verbunden.
Die Ursache ist schwer herauszufinden - Mia soll ggf eine Bioresonanztherapie bekommen, viell finden wir die genaue Ursache noch heraus. Ansonsten kann sie gut damit leben, muß in akuten Schüben ggf behandelt werden. Es sieht dann aus, wie eine frische Narbe, diese zieht sich dann wieder zurück.
Das eosinophile Granulom (oder lineare Granulom) Granulom ist der Oberbegriff für knötchenartige Veränderungen, die histologisch (durch mikroskopische Gewebsuntersuchung) eine Ansammlung von typischen Zellen aufweisen. Das eosinophile Granulom kann irgendwo in der Haut oder in der Maulschleimhaut vorkommen, aber am meisten tritt es an den Hinterbeinen, am Kopf, an der Zunge oder am Gaumen auf. An den Hinterbeinen zeigt es sie sich als gut abgegrenzte, gelblich bis rosafarbene, harte Hautveränderungen mit einem häufig strangförmigen Verlauf und ist mit Haaren bedeckt. Es scheint die Katze nicht zu stören, weshalb es oft nur zufällig entdeckt wird. Am Kopf kann es sich als Schwellung oder Knoten der Unterlippe äussern oder als schmerzlos geschwollenes Kinn. Auch hier können Flohallergien, Futterallergie oder atopische Dermatitis die Grundursache sein.